Worum es in den Gameboyspielen geht:

In allen Gamboyspielen von Blau bis Gold geht es darum viele Pokémon zu fangen und ein Pokémon-Meister zu werden. In Pokémon Rot, Blau und Gelb verfolgt man das Spiel wie Ash in der TV-Serie. Nachdem man von Professor Eich zu Beginn ein Pokémon seiner Wahl (Bisasam, Glumanda oder Shiggy) erhält, reist man durch bekannte Städte wie Alabastia, Vertania oder sogar auf die MS Anne. Unterwegs lauern überall andere Pokémon-Trainer die sich mit dir messen wollen. Die Pokémon-Kämpfe werden graphisch mit Effekten wie Feuer, Blizten oder Wellen dargestellt und mit einem passenden Sound versehen. Nach gewonnenen Kämpfen erhält das Pokémon Erfahrungspunkte - hat es davon genug steigt es um einen Level auf. Mit jedem Level nehmen seine Kampffertigkeiten zu und es kann neue Attacken lernen.
Besonders interessant für Pokémon Fans: Im Spiel kann man Geräte entdecken, mit denen man einem Pokémon eine neue Attacke beibringen kann, die es von alleine nicht lernen kann. Natürlich kann aber nach wie vor nicht jedes Pokémon jede Attacke lernen. Feuer-Pokémon werden nach wie vor sicherlich keine Wasser-Attacken lernen können, dafür aber z.B. den Geowurf oder den Reflektor.
Nach und nach findet man im Spiel auch die Arenen der Pokémon Liga. Dort wartet stets ein besonders harter Gegner. Doch nach jedem Sieg erhält man einen Orden, der einem dem großen Ziel, in der Indigo-Liga antreten zu dürfen, näher bringt.